1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nexainanalyo mit Sitz in der Walderseestraße 20, 30177 Hannover, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter support@nexainanalyo.com oder telefonisch unter +49 89 233 96806.
Als Anbieter von Corporate Coaching-Dienstleistungen verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2 Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.
Datenart
|
Zweck
|
Rechtsgrundlage
|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon)
|
Beratungsanfragen und Kommunikation
|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
|
Unternehmensdaten
|
Coaching-Programme entwickeln
|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
|
Website-Nutzungsdaten
|
Technische Bereitstellung
|
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
|
Marketing-Präferenzen
|
Newsletter und Informationen
|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
|
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für definierte Geschäftszwecke. Jede Verarbeitung erfolgt rechtmäßig und nachvollziehbar.
- Durchführung und Abwicklung von Coaching-Programmen und Beratungsdienstleistungen
- Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Informationen über unsere Services
- Versendung von relevanten Brancheninformationen und Updates (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und steuerrechtlicher Vorgaben
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Wichtiger Hinweis
Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in den hier beschriebenen Fällen oder wenn Sie explizit zugestimmt haben.
4 Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie kostenlos über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten lassen wir umgehend korrigieren. Teilen Sie uns Änderungen einfach mit – wir kümmern uns sofort darum.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen. Wir prüfen jeden Fall individuell.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, bis Unstimmigkeiten geklärt sind.
5 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir verwenden moderne Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Informationen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen: SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server-Infrastruktur in Deutschland, regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests, Backup-Systeme mit Verschlüsselung, Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme.
Organisatorische Maßnahmen: Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter, Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip, regelmäßige Datenschutz-Audits, dokumentierte Datenschutz-Prozesse und Incident-Response-Verfahren.
6 Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften es verlangen.
-
Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
-
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Aktivität
-
Website-Logfiles: Maximal 7 Tage für technische Zwecke
-
Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
-
Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder aus rechtlichen Gründen erforderlich.
7 Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen: Bei ausdrücklicher Einwilligung, zur Vertragserfüllung mit externen Dienstleistern, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen.
Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Schutzmaßnahmen zu gewährleisten.
Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 überarbeitet. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Services Rechnung zu tragen.